Sie sind hier

AKTUELLES

NEUIGKEITEN AUS DER IBT

2. Österreichischer Bibliothekskongress

2. Österreichischer Bibliothekskongress: 25.3-28.3.2025

Von Dienstag, dem 25. März bis Freitag, den 28. März steht das Austria Center Wien unter dem Zeichen "Demokratisch - divers - nachhaltig". Mitglieder des BVÖ können Tageskarten oder Karten für den gesamten Kongress gratis erwerben - man muss sich nur registrieren.

Zum Rahmenprogramm und dem Tagungsprogramm findet ihr hier alle Informationen: https://www.bibliothekskongress.at/programm/

Der Ausstellungsplan zeigt sowohl die jeweiligen Räume, in denen Kurzvorträge oder 5 Minuten-Pitches vorgetragen werden, wie auch die unterschiedlichen bibliotheksbezogenen Firmen, bei denen man sich zu Softwares, Bibliotheksausstattungen, etc. informieren kann: https://www.bibliothekskongress.at/ausstellungsplan/

 

Ein Treffen der Landesverbände innerhalb dieser Kongresstage ist ebenso geplant.

Ein Bericht zum Bibliothekskongress folgt in Kürze.

Einladung Seefelder Plateau


 

Saatgutboxen für die Büchereien in Innsbruck-Land

Zur Vorgeschichte weiter unten. Die Saatgutboxen sind Realität geworden und zwar sehr schnell! 12 Büchereien und 1 Obst- und Gartenbauverein beteiligen sich am Projekt des Regionalmanagements Innsbruck-Land. Das

Saatgut von ReinSaat und der Tiroler Genbank für Saatgut wurde bereits bestellt und abgefüllt und befindet sich am Weg zu den teilnehmenden Büchereien.

Infoveranstaltungen und Übergabe der Boxen:

  • Freitag, 07.03.2025, Bücherei Wattens
  • Donnerstag, 20.03.2025, 18:30: Bücherei Leutasch im Ganghofermuseum (für Seefelder Plateau) 
  • Donnerstag, 27.03.2025, 18:30 in der Bücherei Kematen

Der Saatgutkompass aller Boxen enthält von folgenden Sorten zwischen 3-5 Samen pro Päckchen.

Saatgutkompass:

* Rotholzer Bohne
* Ackerbohne Außervillgraten
* Brotklee Ulten
* Erbse kleine Weißenfelserin
* Zuckererbse Norli
* Ötztaler Lein
* Weißer Kemater Tirggen
* Tiroler Rispenhirse
* Grazer Krauthäuptel Salat
* Zuckermais True Sweet Gold
* Rucola Wilde Rauke
* Koch-Salat Forellenschluß
* Vogerlsalat-Feldsalat Vit
* Tomate Paul Robson
* Tomate Tschernij Prinz
* Tomate Gelbe Johannisbeere
* Andenbeere Schönbrunner Gold
* Zwiebel Wagger
 

Zur Vorgeschichte:

Die Saatgutspezialistin Frau Prof. DI Marianne Enthofer (Ökologie, Pflanzen- und Gartenbau), hat mit Veronika Schneider vom Regionalmangement Innsbruck- Land eine wesentlich kostengünstigere und für das Saatgut optimale Saatgutholzbox mit Deckel mitentwickelt. Die Holzbox mit Deckel (A3-Format, 30x45cm, 20cm Höhe inkl. Deckel) unterstützt den Erhalt der Keimfähigkeit, da das Saatgut dunkel, trocken und bei gleicher Temperatur gelagert werden kann. Frau Enthofer organisierte eine Kooperation mit dem Bildungszentrum der LLA Imst, die die Holzkisten in der Tischlerwerkstätte im Rahmen des Unterrichtes zu einem kostengünstigen Preis herstellen (wahrscheinlich zwischen 50-70€). Bei Interesse oder Nachfragen, bitte bei Veronika Schneider vom Regionalmanagement Innsbruck-Land melden: v.schneider@regio-il.at

 


Liebe IBT-Mitglieder,

am Samstag, 22.03.2025 findet im Haus der Begegnung ab 9:00 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Martina Streble, Verlagsleiterin der Edition Helden wird um 10:15 einen Vortrag über "Comics im Bestand kleinerer Büchereien: Must-Haves, KnowHow und Aktivitäten rund um die grafische Literatur" halten. Wir freuen uns schon sehr auf ihren Beitrag!

Die Bildungsreise 2025 führt uns von 16.05 - 18.05. in die Steiermark und nach Salzburg zum Literaturfest. Anmeldungen sind ab sofort möglich! Bitte das Formular ausfüllen und an ibt@bibliotheken.at schicken. Mit der Einzahlung des angegebenen Betrags ist die Anmeldung gültig!

Beschreibung: Bildungsfahrt 2025

Anmeldeformular zur Bildungsfahrt hier zum Download: Anmeldeformular

Den Bericht und die Bilder zur letzten Bildungsfahrt 2024 in die Wachau findet ihr unter der Rubrik "Exkursionen" und "Bilder". Es war abwechslungsreich und spannend, wir haben viel für uns mitgenommen und uns gut untereinander austauschen können!

Wir freuen uns auf die nächste Reise mit euch!

Hannah Stolze mit Vorstand


Kofferbibliothek - Update

Der dritte Kofferaustausch fand beim "Tiroler Büchereitag 2024" statt!

Kofferbibliotheken - wiedervereintNun sind drei von vier Koffern wieder in neue Standbibliotheken gewandert - nach Fügen, Kramsach, Zams und Anfang November dann auch nach Niederndorf (noch ist Alfred Sauermann zu Gast in der Bücherei Ranggen).

Details zu Ansprechpersonen und Standbüchereien findet ihr unter dem Reiter "Kofferbibliotheken".

 

Wir wünschen gute Veranstaltungen mit den Kofferbibliotheken und freuen uns auf Fotos und Berichte zwischendurch!

 

Hannah Stolze mit Vorstand


BVÖ-Autorenpool

Autor*innen aus dem BVÖ-Autor*innenpool können um nur 100€ von Bibliotheken für Lesungen gebucht werden (pro Bilbiothek gibt es 4 geförderte Lesungen/ Jahr)!

Bitte tretet mit dem BVÖ in Kontakt (Petra Kern, kern@bvoe.at). Ab 10. Dezember 2024 kann gebucht werden. Nennt die gewünschte Autorin/ den gewünschten Autor. Der BVÖ stellt den Kontakt her und hilft gerne bei der Terminklärung. Die Lesungen können zwischen Jänner und Dezember 2025 stattfinden.

Infos unter: https://veranstaltungsfoerderung.bvoe.at/